Findet die Pflege zu Hause oder im Heim statt ?

Die Entscheidung, ob die Pflege zu Hause oder in einer Altenheim- oder Seniorenresidenz stattfinden soll, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Vor allem die Wünsche und Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person sollten dabei im Vordergrund stehen. Idealerweise wird die Pflege genau so durchgeführt, wie es sich die betreffende Person wünscht. Sollte diese nicht mehr in der Lage sein, ihre Wünsche zu äußern, sollten die Pflegenden dennoch versuchen, sich in ihre Lage zu versetzen und sich fragen, was für sie wichtig wäre.
Es ist außerdem ratsam, bereits im Vorfeld Vorsorge zu treffen, indem man eine Patientenverfügung, eine Pflegeverfügung und eine Vorsorgevollmacht verfasst. Auf diese Weise können die eigenen Wünsche und Vorstellungen bezüglich Pflege und medizinischer Behandlung auch dann berücksichtigt werden, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, sie zu äußern.
Besteht die Möglichkeit der Pflege zu Hause und in den den eigenen vier Wänden ?
Zunächst ist es wichtig, dass Angehörige in der Nähe oder im selben Haushalt wie die pflegebedürftige Person leben. Nur so kann eine regelmäßige und umfassende Betreuung gewährleistet werden.
Darüber hinaus spielt auch die Barrierefreiheit des Wohnraums eine entscheidende Rolle. Nur wenn die Räume bereits barrierefrei gestaltet sind oder entsprechende Umbauten vorgenommen wurden, kann die Pflege auf lange Sicht erfolgreich sein. Denn nur so können zum Beispiel Rollstühle oder Gehhilfen problemlos genutzt werden und auch der Zugang zu Badezimmer und Toilette ist ohne Schwierigkeiten möglich.
Können die Kosten gedeckt werden ?
Bei der Entscheidung für eine Pflegeoption ist es wichtig, die finanziellen Aspekte zu berücksichtigen.
Für eine Pflege zuhause steht Pflegebedürftigen das sogenannte Pflegegeld zur Verfügung, mit dem du die pflegenden Personen für ihre Arbeit entlohnen kannst. Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegegrad und steigt entsprechend an.
Im Gegensatz dazu erhalten Pflegebedürftige, die in einem Altenheim oder einer Seniorenresidenz untergebracht sind, Pflegesachleistungen. Diese sind zwar deutlich höher als das Pflegegeld, jedoch reichen sie oft nicht aus, um alle Kosten für Unterbringung und Versorgung zu decken. Es kann also notwendig sein, zusätzliches Geld aufzubringen, um die Pflegeoption in einer Einrichtung zu finanzieren.
Es ist wichtig, bei der Entscheidung zwischen Pflege im Heim oder zuhause die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse der gepflegten Person und ihrer Familie abzuwägen. Die Kosten für eine Unterbringung im Pflegeheim können in einigen Bundesländern sehr hoch sein, daher ist es ratsam, frühzeitig eine Pflegeversicherung in Betracht zu ziehen, um finanziell abgesichert zu sein. Letztendlich sollte die Entscheidung immer im Hinblick auf die Wünsche und Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person getroffen werden.
Quellen